Startseite    Hauptseite    Setup


Bodenfreiheit

Die Bodenfreiheit sollte nach jeder Änderung an den Dämpfern überprüft werden. Zur Einstellung der Bodenfreiheit wird die Federvorspannung verändert. Sind jedoch die Sturzänderung, die Ausfederwegbegrenzerschrauben und der Sturz korrekt eingestellt, ergibt sich automatisch auch eine ideale Bodenfreiheit, da diese Parameter die Bodenfreiheit direkt beeinflussen. Näheres dazu im Abschnitt Chassis Check.

Sollte es dennoch nötig sein die Bodenfreiheit zu korrigieren (z.B. bei Verbrenner-Modellen mit immer kleiner werdenden Moosgummireifen), dann sollten folgende Richtwerte eingestellt werden.

- Verbrenner-Auto OnRoad 1:8 (Serpent 950R, Mugen MRX-4 usw.) 5-7mm

- Verbrenner-Auto OnRoad 1:10 (Mugen MTX, Kyosho RRR usw.) 4-6mm

- Elektro-Auto Tourenwagen (Yokomo K5, Associated TC3 usw.) 3-5mm

Die Bodenfreiheit beeinflusst auch den Griff der entsprechenden Achse. Je tiefer das Auto, desto mehr Griff an der entsprechenden Achse. Je mehr Bodenfreiheit, desto weniger Griff. Aber auch hier ist Vorsicht geboten. Ein Auto mit sehr geringem Bodenabstand (viel Griff) setzt auch dementsprechend oft auf, was gerade für Anfänger zu plötzlichen Drehern führen kann (vor allem beim überfahren von Corps). Daher sollte immer eine Mindestbodenfreiheit vorgesehen sein. Notfalls kann man mit Hilfe von Einfederwegsbegrenzerschrauben ein Aufsetzen verhindern. Diese Option sollte jedoch nicht gewählt werden.