Rollzentrum
Das Rollzentrum ist der theoretische Punkt, um den ein Fahrzeug bei Kurvenfahrt zu kippen versucht und wird maßgeblich von der Konstruktion des Fahrwerks beeinflusst. Vordere und hintere Aufhängung haben normalerweise verschiedene Rollzentren. Die Rollachse ist die gedachte Linie zwischen dem vorderen und hinteren Rollzentrum. Wie sehr ein Fahrzeug zum Kippen neigt, hängt ab von der relativen Position der Rollachse zum Schwerpunkt des Fahrzeugs. Je näher der Schwerpunkt und die Rollachse zusammen liegen, desto weniger neigt das Fahrzeug zum Kippen und als Folge dessen wird sich auch der Sturz weniger verändern.
Bei vielen Fahrzeugen lässt sich das Rollzentrum gar nicht oder nur hinten bzw. vorne verstellen. Meist wird es durch Einlegen von Distanzscheiben eingestellt. Beispielsweise können zwischen dem hinteren Radträger und dem oberen Querlenker Unterlegscheiben eingefügt werden, wodurch man das Rollzentrum anhebt.